KlimaDialog 2023
Unser jährliches Klimagespräch mit der Region Basel (ehem. “Wenkenhofgespräche”) fand im 2023 zum ersten Mal unter dem Namen KlimaDialog im Impact Hub Basel statt. Gemeinsam mit dem Verein sun21 widmeten wir uns dem Thema “Finanzströme klimapositiv und nachhaltiger gestalten”.
„Übernehmt Verantwortung!” – diese klare Forderung des damaligen Regierungspräsidenten des Kantons Basel-Stadt und heutigen Bundesrates, Beat Jans, zur Eröffnung der Konferenz kam beim hochkarätig besetzten Publikum an.
Wie kann unsere Vorsorge als Klimahebel genutzt werden?
Grüne Anlagen oder doch Greenwashing – wie steht es um die Transparenz?
Welche Rahmenbedingungen braucht es in der Politik, welche Hebel sind notwendig, damit wir vorangehen können?
Konzentrieren wir uns zu stark auf Risikominimierung (ESG) und zu wenig auf Impact (Wirkung)?
Kathrin Amacker
Stiftungsrätin
Fairtrade Max Havelaar
Zeigte anhand des Think- and Do-Tank „Expedition Zukunft“ einen Prozess auf, wie wir durch Kollaboration über Parteigrenzen hinweg einen klimapositiven Finanzplatz schaffen können.
Nadine Jürgensen
Mitbegründerin
ellexx
Untermauerte die These, dass automatisch nachhaltiger investiert wird, wenn die Anlageentscheide vermehrt durch Frauen gefällt würden.
Regula Berger
Basler Kantonalbank
Verdeutlichte anhand von Social Bonds, Goldfonds und nachhaltigen Firmenkrediten, welche Möglichkeiten heute bereits bestehen, um nachhaltig anzulegen.
Leandro Davies
OOMNIUM AG
Wie dank ihrem neuen Angebot direkt durch Crowdinvesting in nachhaltige Start-ups investiert werden kann. Innovative Start-Ups wie Leafs, Tide Ocean und Mycrobez AG präsentierten ihre Lösungen für eine ökologischere Welt.
Rudolf Rechsteiner
Ökonom & ehemaliger Nationalrat
Erläuterte in der abschliessenden Podiumsdiskussion, dass nachhaltige Anlagen und höhere Rendite kein Widerspruch sind, im Gegenteil, mittel- und langfristig werden sich zukunftsorientierte Unternehmen durchsetzen.